V/Ü Entscheidung, Politik und Kultur

Termin: WS 98/99 Di. 8.30-10.00 Uhr  

Inhalt der Vorlesung

1. Einführung: Emergente Phänomene in Organisationen

2. Entscheidungsprozesse in Organisationen

3. Organisierte Anarchie

4. Politische Prozesse: Entscheidung und Macht

5. Spiele und Taktiken

6. Politische Prozesse und Rationalität

7. Fallstudie: Brian Michaels

8. Einführung in die Unternehmenskultur

9. Unternehmenskultur : Verstehen

10. Unternehmenskultur : Erfassen

11. Subkulturen und Makrokulturen

12. Videofilm-Analyse

13. Unternehmenskultur : Gestalten

14. Gastvortrag

15. Fallstudie: Die "Kreditmädchen"

16. Klausur (s.u.)

 

Grundlegende Literatur:

Schreyögg, G. -Organisation, Grundprobleme der Organisationsgestaltung (Kap. 6)

 

Klausurfragen vom WS 98/99

(1) Erläutern Sie den Begriff der "brauchbaren Illegalität"!

(2) Angenommen Sie seien der Personalchef eines mittelständischen Unternehmens. Bei der kürzlich veranstalteten Feier zum 65. Geburtstag des Firmengründers, der seit mehr als 30 Jahren das Unternehmen leitet, stellen sowohl die Abteilungsleiter als auch der Betriebsrat in ihren Festansprachen die herausragenden Verdienste des Jubilars heraus. Für Sie als Personalchef stellt sich jedoch die Frage der Führungsnachfolge als immer dringlicheres Problem. Wie beurteilen Sie aus unternehmenskultureller Perspektive die Chancen, die Führungsnachfolge zu einem Gegenstand offener Diskussion und zu einem Thema der Geschäftsleitung zu machen. 

 

Dienstag, 02. Mai 2000 14:50