Staat und Verteilung -Vorlesung-

Termin: WS 97/98 Donnerstag 8.30-10.00 Uhr

Inhalt der Vorlesung

Teil I Normative Theorie

1. Behandlung des staatlichen Verteilungsproblem in der ökonomischen Theorie

2. Grundlagen einer normativen ökonomischen Theorie

3. Eine erste normative Beurteilung privaten Umverteilungshandelns aus gesamtgesellschaftlicher Sicht

4. Eine normativ akzeptable Lösung des Verteilungsproblems

5. Optimale Einkommensverteilung in einer Welt mit Produktion

6. Fordert der kollektive Entscheidungsprozess der Demokratie einen fairen gesellschaftlichen Verteilungskompromiss im Sinne der abgeleiteten normativen Theorie

7. Die Konsequenz der entwickelten Theorie für die Ausgestaltung der staatlichen Finanzpolitik

Teil II Positive Theorie

8. Überblick über den derzeitigen Stand der positiven Verteilungstheorien

9. Steuer- und Ausgabeninzidenz: ein Überblick

10. Die Inzidenz der persönlichen Einkommenssteuer

 

Grundlegende Literatur der Vorlesung:

- Skript von Prof. Steden für 1-7 und mit einem Kurzüberblick für 8-10

- Musgrave, Musgrave, Kulmer Bd. 1 Kapitel 5

 

Freitag, 24. November 2000 18:09