Termin: WS 99/00 Mi. 14.00-16.00 Uhr Dipl.-Kfm. v. Prollius M.A.
Inhalt der Übung
20.10.99 Einführung
27.10.99 Grundlagen: Volkswirtschaftslehre- Wirtschaftsgeschichte- Dogmengeschichte
Entwurf
03.11.99 Wirtschaftspolitische Konzeption für eine Nachkriegswirtschaft: Die geistigen Grundlagen und die Väter der sozialen Marktwirtschaft
1011.99 Das Wesen der sozialen Marktwirtschaft: Die Versöhnung von Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
17.11.99 Ordnungspolitische Grundsatzentscheidung: Die Währungs- und Wirtschaftsreform
24.11.99 Quelleninterpretation: Ludwig Erhard: Die Geburt der Marktwirtschaft
Entwicklung
01.12.99 Soziale Marktwirtschaft und Wirtschaftswunder (1948-67)
08.12.99 Globalsteuerung, Wirtschaftskrisen, Wohlfahrtsstaat (1967-82)
15.12.99 Angebotstheoretische Wende und Stagnation (1982-90)
05.01.00 Wiedervereinigung und Reformstau (seit 1990)
12.01.00 Quelleninterpretation: Müller-Armack: Soziale Marktwirtschaft und Widersacher
19.01.00 Ausgewählte Elemente der Sozialen Marktwirtschaft in ihrer Entwicklung
Evaluation
26.01.00 Leistung und Defizite: Prinzipien und Widersprüche der Sozialen Marktwirtschaft
02.02.00 Anspruch und Wirklichkeit: Wandel der Wirtschaftsordnung
09.02.00 Interpretation eines aktuellen Zeitungsartikels
16.02.00 Ausblick und Abschluss-Diskussion: Globalisierung- Soziale Marktwirtschaft als internationale Ordnung?
Erhältlich in der Bibliothek in der Hittorfstr. 2-4 gegenüber Rost/Silberlaube
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00-16.00 Uhr
Dienstag, 25. April 2000 14:52