Vorlesung Von der "Großen Deflation" zur Großen Wirtschaftskrise. Deutsche und europäische Wirtschaftsgeschichte 1873-1932 

Termin: SS 00 Fr. 10.00-12.00 Uhr Dr. Bähr Ph.D.  

Inhalt der Vorlesung

 28.04.00 Einführung/ Grundzüge der Wirtschaftsentwicklung 1873-1932

05.05.00 "Große Deflation" (1873-1896) und klassischer Goldstandart

12.05.00 Die Anfänge der modernen Weltwirtschaft/ Industrieländer und Kolonien

19.05.00 Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik im Deutschen Kaiserreich

02.06.00 Die Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches: soziale Strukturen und soziale Ungerechtigkeit

09.06.00 Ernährung und Lebensstandard/ Bevölkerungswachstum, Wanderungsbewegungen, Urbanisierung

16.06.00 Der Erste Weltkrieg: Kriegsfinanzierung, soziale Veränderungen und wirtschaftliche Folgen

23.06.00 Die deutsche Inflation (1914-1923)

30.06.00 Golddevisenstandard und scheinbare Stabilität (1924-1929)/Bevölkerungsentwicklung / Lebensstandard und Konsum

07.07.00 Soziale Strukturen, industrielle Beziehungen und Sozialpolitik in den zwanziger Jahren/ Rationalisierung und Amerikanisierung

14.07.00 Ursachen und Verlauf der Großen Weltwirtschaftskrise

21.07.00 Die deutsche Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik in der Weltwirtschaftskrise  

Grundlegende Literatur:

Henning, Friedrich-Wilhelm : Das industrialisierte Deutschland 1914-92

Erhältlich in der Bibliothek in der Hittorfstr. 2-4 gegenüber Rost/Silberlaube

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00-16.00 Uhr

Sonntag, 30. April 2000 10:22