Entwicklungspolitische Übung

Institutional Economics und Projekt Management

Termin: SS 00 Mo. 12.00-14.00 Uhr  

Inhalt der Übung

20.04.00    Einführung in die Problematik, Erfahrungen aus Osteuropa und Lateinamerika

Teil I: Märkte und Institutionen: New Institutional Economics (NIE)

27.04.00    Theoretische Einführung: Politische Ökonomie und "Old Institutional Economics". Einfluss und Nutzen des NIE-Ansatzes auf die Entwicklungstheorie und -politik

04.05.00    Was macht die Neo-Institutökonomie? Gegenüberstellung : Neoklassik - NIE am Beispiel von Finanzmärkten

11.05.00    Theoretische Vorreiter der NIE: Property-Rights, Transaktionskosten, Informationskosten

18.05.00    Information und Principal-Agent Problematik

25.05.00    Theorien des institutionellen Wandels "Adaptive Eficiency"

Teil II: Anwendungen und Probleme der Anwendung der NIE

08.06.00    Der homo Oeconomicus: Rational Peasant vs. Moral Economy

15.06.00    Social Capital Ansatz: Italien; Dona Cristiana

29.06.00    Die Rolle des Staates I: Theorie der Bürokratie und der stattlichen Aktivität

06.07.00    Die Rolle des Staates  II: Beispiel Cajas de Ahoro in Peru; Good Governance

13.07.00    Probleme der Organisation und des Managements im Institutionellen Pluralismus: Privater Sektor, Staat, NGO´s

Teil III: Zusammenfassung

20.07.00    Kritik und Würdigung des NIE 

 

 

Dienstag, 25. April 2000 13:30