Termin: WS 98/99 Di. 16.00-18.00 Uhr
2. Motivationstheorien
3. Fallstudie: Josef Scheller
6. Fallstudie: Das Wohnzimmer
9. Fallstudie: Bernd
10. Motivationsorientierte Organisationsmodelle
11. Motivierende Arbeitsgestaltung
12. System 4
13. Teammodelle
14. Empowerment
15. Vorträge und Fragen
16. Klausur (s.u.)
Schreyögg, G. -Organisation, Grundprobleme der Organisationsgestaltung (Kap. 4)
Steinmann, H./Schreyögg, G.- Management, Grundlagen der Unternehmensführung (Kap. 9-11)
2 von 3 waren zu beantworten
(1) "Führungskräfte sollten mehr loben." Diskutieren Sie diese These aus motivationstheoretischer Sicht!
(2) "Klarer Zielvereinbarungen verhindern Rollenkonflikte und erhöhen deshalb den Gruppenoutput." Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung!
(3) Inwiefern widerspricht der Human Ressourcen Ansatz der Auffassung, daß allein die Auswahl der richtigen Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg entscheidend ist?
Freitag, 12. Mai 2000 18:00