Staat und Allokation -Übung-

Termin SS 2000 , Freitag 10.00 -12.00 HS 106A

Inhalt der Übung

28.04 Vorbesprechung

    I Grundlagen

05.05 1. Die Effizienz der Marktsteuerung bei privaten Gütern

12.05 2. Der Exess-Burden bei der Steuererhebung

    II Theorie des Marktversagens und der staatlichen Eingriffe in die Allokation

19.05 3. Öffentliche Güter und ihre effiziente Allokation -Das Samuelson Modell

26.05 4. Die optimale Finanzierung öffentlicher Güter und das strategische Verhalten bei der Präferenzenoffenbarung -Das Lindahl Modell

02.06 5. Externe Effekte und ihre Internationalisierung durch die Pigou-Steuer am Beispiel von Umweltschäden

09.06 Erste Klausur

16.06 6. Das Coase-Theorem zur Internationalisierung externer Effekte

23.06 7. Netzwerkexternalitäten

    III Probleme bei staatlichen Eingriffen in die Allokation öffentlicher Güter

30.06 8. Der politische Willenbildungsprozess: Die Aufdeckung der Individualpräferenzen für öffentliche Güter

07.07 9. Die ökonomische Sicht der staatlichen Bürokratie

14.07 10. Theorie und Praxis des fiskalischen Föderalismus

21.07 Zweite Klausur

Grundlegende Literatur der Übung:

-Musgrave, Musgrave, Kulmer Bd. 1

-Brümmerhof Finanzwissenschaft

-Stiglitz/Schönfelder Finanzwissenschaft

 

Sonntag, 13. August 2000 13:56